Da ist zum Beispiel eine Familie aus Österreich, die es erst im zwölften Versuch gemeinsam nach ganz oben schaffte. Oder eine Stuttgarterin, die nach überstandener Krebserkrankung ihren Traum vom Everest verwirklichte. Außerdem sprach die Autorin mit dem Österreicher Helmut Linzbichler, der mit 67 Jahren nicht nur der älteste Europäer ist, der je auf dem Everest stand. Er absolvierte außerdem direkt im Anschluss an seine erfolgreiche Besteigung den Tenzing Hillary Everest Marathon.
Denn der Mount Everest ist nicht nur ein Paradies für Bergsteiger, auch andere Sportler kommen hier voll auf ihre Kosten. Auch davon erzählt Hadbawnik. Sie berichtet von Marathon- und Ultraläufen im Schatten des Everest, traf einen Apnoetaucher, der in den Gokyo-Seen am Fuße des Everest den höchsten Freitauchgang der Welt absolvierte, und sprach mit Stefan Gatt aus Wien, der den Abstieg vom Gipfel mit dem Snowboard bewältigte. Sogar Schwimmer, Radfahrer und Gleitschirmflieger trifft man am Everest.
Darüber hinaus wirft Hadbawnik einen Blick auf die spannende Besteigungsgeschichte, fragt, wieso es auch heute noch zu zahlreichen Todesfällen am Mount Everest kommt, und berichtet von außergewöhnlichen Rekorden. Abschließend gibt es noch praktische Informationen für alle, die selbst mit einer Everest-Besteigung liebäugeln.
Sie möchten ein Rezensionsexemplar erhalten oder ein persönlich signiertes Buch erwerben? Einfach kurze Mail an: hadbawnik[@]fitnessatbusiness.de